Schmeckt nicht, gibt’s nicht - HEIMFROST ... natürlich gut!

Kostenlose Servicehotline

Kostenlose Servicehotline 0800 434 63 76 Instagram

Schmeckt nicht, gibt’s nicht

Babys, die mit dem Essen spielen. Kleinkinder, die nicht am Tisch sitzen bleiben. Die Mahlzeiten sind in vielen Familien eine Herausforderung. Damit aus dem Esstisch kein Stresstisch wird, sollten Eltern sich mit Humor und Geduld wappnen und den Kindern feste Regeln vorgeben.

Es gehört zur gesunden Entwicklung von Kindern, dass sie mit dem Essen spielen, es wortwörtlich be-greifen. So erkunden sie nun einmal ihre Umwelt. Am besten wappnen sich Eltern für diese Phase mit Humor und Geduld – und einem ausreichenden Vorrat an Lätzchen, abwaschbaren Tischsets und Küchenpapier. Wichtig ist aber auch die richtige „Ausrüstung“ der Kinder. Zum Beispiel ein verstellbarer Hochstuhl, spezielles Kinderbesteck sowie Kunststoff-Essgeschirr für die ganz Kleinen.

Endlich alleine essen und trinken

Schon anderthalb- bis zweijährige Kinder können Löffel und Gabel einigermaßen gezielt einsetzen und lieben es, endlich alleine essen und trinken zu können. Eltern sollten die Kleinen dann behutsam ermuntern, an den neuen Fähigkeiten zu arbeiten: Den Löffel nicht durch die Gegend werfen; keinen Brei auf den Tisch schmieren; gemeinsam mit dem Essen anfangen. Dreijährige wissen schon gut, wie sie das Essen am besten auf den Löffel bekommen und ohne Unfälle in den Mund bugsieren. Außerdem wissen sie schon, dass man sich die Hände vor dem Essen wäscht, wie man das Besteck richtig verteilt und dass Essen kein Spielzeug ist.

Ganz entspannt am Familientisch

Egal, welche Regeln Eltern für das Verhalten an ihrem Familientisch aufstellen, sie müssen sich auch selbst daran halten. Schließlich sind sie Vorbilder und prägen die Essgewohnheiten der Kinder für die nächsten Jahre. Es gibt bestimmte Standards, die sollten jedoch in jeder Familie gelten: Die Eltern entscheiden, was auf den Tisch kommt. Die Kinder entscheiden, was sie davon essen wollen. Bei jeder Mahlzeit gibt es etwas, das sie mögen und mit anderen Zutaten kombinieren können. Z.B. Nudeln mit Gemüse und Soße. Mögen die Kinder kein Gemüse, essen sie eben die Nudeln nur mit Soße. Wichtig ist auch, dass sich die Familie mindestens einmal am Tag zu einer Mahlzeit trifft. Dabei helfen die Kinder beim Tischdecken und bleiben von Anfang bis Ende am Tisch sitzen. Damit keine Langeweile aufkommt, können Eltern die Zeit zum Erlebnistaustausch mit dem Nachwuchs nutzen. Sind die Kinder klein, kann auch ein gemeinsam geschmettertes Lied zu Beginn oder am Ende für gute Stimmung sorgen.

Übrigens: Wenn die Kinder in die Zubereitung der Mahlzeiten involviert sind und aus Erbsen, Karotten und Co. lustige Figuren auf den Teller zaubern dürfen, schmecken die gesunden Vitaminbomben gleich doppelt so gut. Wir haben übrigens auch schon öfter gehört, dass auch der Zusatz „Das sind die leckeren Karotten von HEIMFROST“ bei den Kleinen Wunder wirkt.

So macht Essen Spaß!

Um den Nachwuchs an den richtigen Gebrauch von Messer, Gabel und Löffel zu gewöhnen, braucht es Zeit, Geduld und geeignete Familienmahlzeiten. Bei aller Überei sollte aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Zu einer entspannten Stimmung beim gemeinsamen Essen tragen nicht zuletzt auch kinderkompatible Zutaten bei, die den Kleinen schmecken und leicht handzuhaben sind. Zahlreiche Produkte aus dem HEIMFROST-Sortiment unterstützen Sie dabei: Pfannen- oder Nudelgerichte wie die „Nudel-Hähnchen-Pfanne“ mit buntem Gemüse oder Aufläufe mit oder ohne Fleisch wie der „Makkaroniauflauf“ mit Schinken und knusprig-leckerer Käsebrösel-Schicht. Deren Bestandteile können Kinder ganz leicht mit Gabel oder Löffel aufnehmen. Außerdem sollten Söhne und Töchter ein bis zwei „Fingerfood-Tage“ pro Woche einlegen dürfen, an denen sie zum Beispiel  „Backofen frites“ mit „Wiener Würstchen“ oder panierte „Chicken-Crossies“ aus Hähnchenbrustfilet mit den Fingern futtern. Dabei können Eltern dann auch ruhig einmal wieder das Kind in sich entdecken und mitmachen.

Produktempfehlungen

Betriebsferien

Wir haben Betriebsferien bis zum 07.01.2024. Das HEIMFROST-Team wünscht einen schönen Jahreswechsel und freut sich auf Sie im nächsten Jahr!

Allgemeine Geschäftsbedingungen

zur HEIMFROST Einkaufskarte

Jetzt ist Einkaufen bei HEIMFROST noch bequemer und macht noch mehr Spaß!

  1. Die Annahme des Kartenantrages erfolgt durch Aushändigung der HEIMFROST-Einkaufskarte an die im Kartenantrag genannte Person. Die Karte ist vom Inhaber sofort nach Erhalt an der dafür vorgesehenen Stelle zu unterzeichnen. Die Karte bleibt Eigentum der Firma (siehe Stempel), die im folgenden Text „Firma HEIMFROST” genannt wird. Die Karte ist nicht übertragbar und darf nur vom Karteninhaber genutzt werden, dessen Name auf der Karte angegeben ist. Die Karte ist mit äußerster Sorgfalt aufzubewahren, so dass sie nicht in die Hände Unbefugter gelangen kann.
  1. Die Karte berechtigt den Inhaber bundesweit zum bargeldlosen Einkauf von Waren und Leistungen der Firma HEIMFROST. Hierbei unterzeichnet der Karteninhaber lediglich einen von der Firma HEIMFROST unter Verwendung der Karte erstellten Beleg, von dem ihm eine Kopie ausgehändigt wird. Die Unterschrift auf dem Beleg muss mit der Unterschrift auf der Karte übereinstimmen.
  1. Der Karteninhaber ermächtigt seine Bank, welche im Kartenantrag genau bezeichnet wird, für seine Rechnung, Forderungen der Firma HEIMFROST zu erfüllen, soweit sie unter Verwendung der HEIMFROST-Einkaufskarte begründet wurden.
  1. Mit der Zahlung des Kunden durch Lastschriften auf Grund des SEPA-Basis-Lastschriftverfahrens erlischt automatisch die Forderung der Firma HEIMFROST gegenüber dem Kunden.
  1. Firma HEIMFROST informiert den Kunden spätestens 3 Tage vor Fälligkeit über die SEPABasis-Lastschrift. Der Kunde kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die vom Kunden mit seinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
  1. Eine Aufrechnung des Kunden ist auch bei Rücknahme der Ware durch die Firma HEIMFROST nur mit schriftlicher Einwilligung der Firma HEIMFROST möglich. Das Recht des Kunden auf Umtausch bei mangelhafter Ware bleibt hiervon unberührt.
  1. Kommt die Karte durch Diebstahl, Verlust oder in sonstiger Weise abhanden, so ist dieses der Firma HEIMFROST sofort schriftlich anzuzeigen. Ab dem Tag des Einganges der Verlustanzeige bei der Firma HEIMFROST entfällt jegliche Haftung des Karteninhabers für missbräuchliche Verwendung der abhanden gekommenen Karte. Die Firma HEIMFROST ist ermächtigt, die Nummer abhanden gekommener, verloren gemeldeter Karten oder durch Kündigung ungültig gewordener Karten ihren Mitarbeitern in Sperrlisten oder auf ähnliche Weise bekanntzugeben.
  1. Das Vertragsverhältnis kann vom Kunden jederzeit ohne Einhaltung einer Frist schriftlich gekündigt werden. Die Kündigungserklärung des Karteninhabers wird erst wirksam mit der Rückgabe der Karte. Die Firma HEIMFROST kann jederzeit vom Karteninhaber die Herausgabe der Karte verlangen. Das Herausgabeverlangen gilt als Kündigung des Vertrages. Ein Zurückbehaltungsrecht an der Karte steht dem Karteninhaber in keinem Fall zu. Nach Kündigung ist jede weitere Verwendung der Karte unstatthaft. Mit der Kündigung werden sämtliche Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis sofort fällig. Ein Schuldsaldo wird bis zur vollständigen Tilgung von der Fälligkeit ab mit 1,0% monatlich verzinst.
  1. Änderungen der Anschrift oder des Namens oder der sonstigen im Antrag gemachten Angaben sind der Firma HEIMFROST innerhalb von 4 Wochen anzuzeigen.
  1. Die Speicherung der Daten erfolgt bei der Firma HEIMFROST. Die Firma HEIMFROST verpflichtet sich, alle Kundendaten nur für geschäftliche Zwecke im Sinne der Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes zu nutzen. Weitere Informationen zu unserem Datenschutz finden Sie unter: https://heimfrost.de/datenschutz
  1. Die Firma HEIMFROST kann die allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Ausgabe der HEIMFROST-Einkaufskarte ändern. Änderungen gelten als vom Karteninhaber anerkannt, wenn er nach Mittteilung die Karte einmalig oder mehrmalig verwendet.
  1. Das Vertragsverhältnis unterliegt dem deutschen Recht. Soweit gesetzlich zulässig, wird Delmenhorst als Gerichtsstand vereinbart.